Asset-Herausgeber
Koloniales Erbe und Außenpolitik – neue alte Wunden
Das Thema Kolonialismus wirkt auch heute noch auf die internationalen Beziehungen – und wird teils gezielt instrumentalisiert. Wie sollten Deutschland und Europa damit umgehen?
Mehr erfahren25. EU-China-Gipfel in Peking
Der 25. EU-China-Gipfel markierte einen Meilenstein – 50 Jahre diplomatische Beziehungen –, fand jedoch in einer Atmosphäre wachsenden Misstrauens und Konfrontation statt.
Mehr erfahrenFrauen im Kampf gegen den Nationalsozialismus: „Widerstand war so vielfältig wie sie selbst“
Beim diesjährigen Forum 20. Juli 1944 würdigte Felor Badenberg, Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz, den oft übersehenen Mut von Frauen im Widerstand gegen die NS-Diktatur.
Mehr erfahrenJapan: Herbe Niederlage für Regierung
Nach der deutlichen Niederlage bei der Unterhauswahl 2024 verliert die regierende Koalition aus Liberaldemokratischer Partei (LDP) und Kōmeitō nun auch ihre Mehrheit im Oberhaus.
Mehr erfahrenIndustrie – ein Abgesang?
Droht Deutschland eine Deindustrialisierung – oder kann die Industrie durch Innovation, politische Weichenstellungen und internationale Kooperationen neu erstarken?
Mehr erfahrenAsset-Herausgeber
Unser Auftrag
Asset-Herausgeber
Aktuelle Publikationen

25. EU-China-Gipfel in Peking
Ernüchterung zum Jubiläum
-
Johann C. Fuhrmann, Dr. Olaf Wientzek, Jonas Nitschke
-
25. Juli 2025
-
Länderberichte

Guatemala vor schwierigen Zeiten
Etwas Licht im Tunnel - aber mehr als ein Damoklesschwert
-
Prof. Dr. Stefan Jost
-
25. Juli 2025
-
Länderberichte
Asset-Herausgeber
Mediathek
Neue alte Wunden: Postkoloniale Diskurse
Postkolonialismus: Vom theoretischen Konzept zur politischen Kontroverse. Wie koloniales Erbe heutige Debatten prägt und wo der Ansatz selbst zur Kritik wird.
Das Stauffenberg-Attentat auf Hitler und der Widerstand gegen das NS-Regime
Prof. Dr. Johannes Tuchel, der Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, spricht über Motivation und Ziele der Beteiligten sowie den Ablauf und die Folgen des Umsturzversuchs.
Shaping Europe: Acting, Not Asserting – Regaining Europe’s Strategic Strength
Die zentralen Fragen zu europäischen Themen lauten: Wie kann die EU handlungsfähig bleiben – angesichts wachsenden Populismus, globalen Risiken und wirtschaftlicher Unsicherheit?
Asset-Herausgeber
Asset-Herausgeber
Schwerpunkte der Konrad-Adenauer-Stiftung
Das Leitmotiv der Konrad-Adenauer-Stiftung „Gemeinsam.Demokratie.Gestalten“ wird durch eine Themenfokussierung unterstützt. Mit den drei Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit braucht Innovation, Freiheit braucht Sicherheit und Demokratie braucht Mitwirkung wird verdeutlicht, mit welchen Themen sich die Konrad-Adenauer-Stiftung in den kommenden Jahren intensiv beschäftigt.
Asset-Herausgeber
Asset-Herausgeber
Mediennachrichten
Im Radio
"Es hängt nicht nur von Israel ab"
Bei radioeins macht unser Büroleiter in Jerusalem, Michael Rimmel, deutlich, wie wichtig es ist, weiterhin die Gesprächskanäle zur israelischen Regierung für eine Verbesserung der Lage in Gaza zu nutzen. Hamas habe jedoch auch kein Interesse, dass der Krieg zu Ende gehe.
In der Presse
''Man blickt in Israel mit großem Misstrauen und Sorge auf die Entwicklung in Syrien''
Unser Büroleiter in Jerusalem, Michael Rimmel, erklärt im Interview mit WEB.DE/GMX, warum Israel zum Schutz der drusischen Minderheit Ziele in Syrien angegriffen hat. Auch eigene Sicherheitsinteressen spielten dabei eine Rolle.
In der Presse
''Die Partei Sanseito profitiert von einer spürbaren Politikverdrossenheit''
Unser Büroleiter in Tokio, Paul Linnarz, ordnet beim Tagesspiegel den Ausgang der Oberhaus-Wahlen in Japan ein: Eine kleine rechtspopulistische Partei konnte deutlich zulegen, die regierenden Liberaldemokraten wurden abgestraft.
In der Presse
"Die EU-Kommission sollte diese Chance schnell nutzen"
Mit seiner Zollpolitik habe Donald Trump der EU die Tür aufgestoßen, um sich weltweit als attraktiver und verlässlicher Wirtschafts- und Handelspartner zu positionieren, analysiert der Leiter unseres Indonesien-Büros, Denis Suarsana, bei n-tv.de.