Asset-Herausgeber

Die G20 und ihre Rolle in geopolitischer Fragmentierung

Globale Ordnungspolitik in der Krise

Wie kann die G20 trotz Überfrachtung, Schwächen und Spannungen ihre Legitimität zurückgewinnen, ihr Kernmandat schärfen und mit stärkerer Troika und OECD wirksamer werden?

Mehr erfahren
Europa-Rede 2025

„An der Seite von denen, die für Freiheit und Demokratie einstehen“

In seiner Grundsatzrede stellte Manfred Weber, Partei- und Fraktionsvorsitzender der EVP, die Errungenschaften der Europäischen Union als Hort der Freiheit heraus.

Mehr erfahren
Das Ende der politischen Mitte?

Zum Ergebnis der Präsidentschafts- und Parlamentswahl in Chile

Bei Chiles Wahl am 16. November triumphierten politische Extreme: Links-Kandidatin Jara tritt am 14. Dezember in der Stichwahl gegen den rechts-außen Kandidaten Kast an.

Mehr erfahren
Geschichte und Dynamik des Populismus

Vom Versprechen der Volksnähe zur Gefahr für die Demokratie

Populismus ist ein historisch gewachsenes Phänomen, das in Krisenzeiten besonders an Einfluss gewinnt und heute vor allem als Rechtspopulismus liberale Demokratien herausfordert.

Mehr erfahren
Analysen & Argumente Nr. 559

Bürokratie pragmatisch reduzieren – Baukosten senken

Impulse vom Wohnkongress der Konrad-Adenauer-Stiftung „Stadt. Land. Wohnraum?“ – am 16. Oktober 2025

Mehr erfahren

Asset-Herausgeber

Unser Auftrag

Die Konrad-Adenauer-Stiftung setzt sich national und international durch politische Bildung für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Wir fördern und bewahren freiheitliche Demokratie, die Soziale Marktwirtschaft und die Entwicklung und Festigung des Wertekonsenses.
Mehr über uns

Asset-Herausgeber

Aktuelle Publikationen

Der neue Bürgermeister von Skopje Orce Gjorgjievski VMRO-DPMNE

Kommunalwahlen in Nordmazedonien: Überwältigender Sieg der Regierungsparteien

Große Bestätigung für die Regierung ein Jahr nach den Parlamentswahlen

graue und zerrissene Weltkugel KI M365 Copilot

Globale Ordnungspolitik in der Krise

Spielt die G20 noch eine Rolle in Zeiten geopolitischer Fragmentierung?

Wahlurnen in Wahllokal in Pifo KAS Ecuador

Keine neue Verfassung für Ecuador

Niederlage im Verfassungsreferendum zwingt Staatspräsident Noboa zur Reflexion

German paramedic soldier IMAGO / Depositphotos

Globale Gesundheit als strategischer Imperativ – Gesundheit im Kontext von Sicherheit und Frieden

Redebeiträge von Hermann Gröhe und Generalstabsarzt Dr. Jürgen Meyer beim World Health Summit 2025

Asset-Herausgeber

Mediathek

Neue Folge von „Auslandsinfo.Spotlight"

Wirtschaftswunder oder Wagnis? Mileis Wahlsieg und das neue Argentinien

Argentinien verfolgt unter Präsident Milei einen strikten Reformkurs, gestützt durch US-Hilfen. Die Inflation sinkt, zugleich steigen soziale Belastungen.

70 Jahre Bundeswehr

Vom Kalten Krieg (zurück) zur Kriegstüchtigkeit

Wilfried von Bredow spricht im Video über wichtige Etappen, Entwicklungslinien und Herausforderungen der Geschichte der Bundeswehr seit 1955.

Neue Folge von „Auslandsinfo.Spotlight"

Republik Moldau – Aufbruch im Schatten russischer Einflussnahme

Die Republik Moldau hat erneut proeuropäisch gewählt – trotz Krisen, Desinformation und russischem Druck. Was bedeutet dieser Aufbruch für Europas Stabilität und Sicherheit?

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Schwerpunkte der Konrad-Adenauer-Stiftung

Das Leitmotiv der Konrad-Adenauer-Stiftung „Gemeinsam.Demokratie.Gestalten“ wird durch eine Themenfokussierung unterstützt. Mit den drei Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit braucht Innovation, Freiheit braucht Sicherheit und Demokratie braucht Mitwirkung wird verdeutlicht, mit welchen Themen sich die Konrad-Adenauer-Stiftung in den kommenden Jahren intensiv beschäftigt.

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Russischer Angriffskrieg auf die Ukraine

Auf unserer Themenseite finden Sie alle Publikationen, Interviews und Veranstaltungen zu diesem Thema, die fortlaufend aktualisiert und ergänzt werden.

Details anzeigen

Asset-Herausgeber

Mediennachrichten

"Ein instabiler Westbalkan bedeutet ein instabiles Europa"

Unser Büroleiter in Belgrad, Jakov Devčić, macht im Gastbeitrag für die Neue Züricher Zeitung deutlich, dass die EU mit Blick auf die Staaten des westlichen Balkans eine Erweiterungspolitik brauche, die der veränderten geopolitischen Lage stärker Rechnung trage. Gefragt sei eine schrittweise Integration statt alles oder nicht.

"Das ist ein Spiel von Lukaschenko, um mehr herauszuholen"

Im Deutschlandfunk ordnet unsere Osteuropa-Expertin Gabriele Baumann die jüngsten Spannungen an der Grenze zwischen Litauen und Belarus ein. Sie erläutert, wie hybride Angriffe durch Belarus das Verhältnis der beiden Länder belasten, welche Reaktionen es vonseiten der europäischen Partner gibt und welche außenpolitischen Ziele Machthaber Lukaschenko mit seiner Politik verfolgt.

"Der Krieg im Sudan ist längst mehr als ein regionaler Konflikt"

Befeuert von den Emiraten, Russland, Iran und Ägypten, allein gelassen vom Rest der Welt: Im Sudan spielt sich eine blutige Tragödie ab, die kaum Beachtung findet. Dabei wird eine weitere Destabilisierung der Region auch Folgen für Europa haben, analysiert unser Sudan-Experte Steffen Krüger bei n-tv.de.

"Erste deutsche Demokratie ist früh und dramatisch über Wahlergebnisse gescheitert"

Demokratie ist anstrengend, macht unser Vorsitzender Norbert Lammert im SZ-Podcast deutlich: "Vielleicht ist eben auch das Missverständnis, man könne es simpler, einfacher, gemütlicher haben, eine der Erklärungen für die Lage, in der wir uns befinden." Die zurückliegenden 75 Jahre stimmten ihn dennoch zuversichtlich für die kommenden Jahre.

Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Nov

2025

-

Dez

2025

Zoom-Konferenz

Digitale Sprechstunde: Alles über unsere Stipendien erfahren!

Jetzt anmelden, informieren und bis zum 15. Januar für ein Stipendium bewerben.

Nov

2025

Berlin

Zwischen Kriegsangst und Kriegstauglichkeit

Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende

Nov

2025

Dorsten

Schule als Lernort gegen Hass: Antisemitismus erkennen und entgegentreten

Vortragsveranstaltung mit dem Rapper Ben Salomo

Nov

2025

Bonn

KI und Biotechnologie: Utopie oder Dystopie?

Auswirkungen neuer Technologien auf den  Menschen und seine Würde

SocialMediaFrontend

Asset-Herausgeber