Asset-Herausgeber
Entwicklungszusammenarbeit –
Globale Trends und Lehren für Deutschland
Entwicklungszusammenarbeit mindert Armut, muss aber auch unseren Interessen dienen. Die neue Ausgabe beleuchtet Ansätze weltweit – von Japan bis zur Türkei.
Mehr erfahrenFallbeispiele für den Umgang mit rechtspopulistischen Parteien in Europa
Die Studie untersucht, wie verschiedene EVP-Parteien in zehn europäischen Ländern mit rechtspopulistischen und rechtsextremen Kräften umgehen.
Mehr erfahren„Allein auf weiter Flur“ – Merkel warnt beim Pöttering-Symposium vor Europas Schwäche
Der 80. Geburtstag von Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering war Anlass, sein politisches Lebenswerk zu würdigen & zugleich eine Debatte über die Zukunft der Europäischen Union zu eröffnen
Mehr erfahrenPrioritäten einer interessengeleiteten deutschen Außenwirtschaftspolitik
Deutschlands Außenwirtschaft unter Druck: Für Handlungsfähigkeit braucht es Realpolitik – schnellere Handelsabkommen, diversifizierte Partnerschaften, klare Förderpolitik.
Mehr erfahrenParlamentswahl in der Republik Moldau
Auch für die Europäische Union ist die Wahl am 28. September entscheidend
Mehr erfahrenAsset-Herausgeber
Unser Auftrag
Asset-Herausgeber
Aktuelle Publikationen

Machtwechsel in Thailand
Neuwahlen im Frühjahr
-
Dr. Angelika Klein, Sarita Piyawongrungruang
-
26. September 2025
-
Länderberichte

Department of War: Neuer Name oder neue Mission?
Die Verteidigungsstrategie der Trump-Regierung
-
Dr. Hardy Ostry, Maša Ocvirk
-
26. September 2025
-
Länderberichte
Asset-Herausgeber
Mediathek
Türkische Entwicklungszusammenarbeit: Nation Branding und neue Allianzen
Die Türkei verbindet in der Entwicklungshilfe humanitäre Werte mit strategischen Interessen. Unsere Büroleiterin Dr. Ellinor Zeino erklärt Chancen und Hürden.
A History of Oppression: Russia as a Colonial Power in the Caucasus
Russland inszeniert sich oft als antikoloniale Macht. Warum das absurd, aber dennoch erstaunlich oft erfolgreich ist.
Im Wandel der Weltordnung: Brasiliens Rolle als Middle Power
Als Middle Power zwischen USA, China und EU sucht Brasilien seinen Platz in der sich verändernden Weltordnung. Welche Folgen hat das für Europa?
Asset-Herausgeber
Asset-Herausgeber
Schwerpunkte der Konrad-Adenauer-Stiftung
Das Leitmotiv der Konrad-Adenauer-Stiftung „Gemeinsam.Demokratie.Gestalten“ wird durch eine Themenfokussierung unterstützt. Mit den drei Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit braucht Innovation, Freiheit braucht Sicherheit und Demokratie braucht Mitwirkung wird verdeutlicht, mit welchen Themen sich die Konrad-Adenauer-Stiftung in den kommenden Jahren intensiv beschäftigt.
Asset-Herausgeber
Asset-Herausgeber
Mediennachrichten
Im Radio
"Russland mischt sich auf ganz vielfältige und illegitime Weise ein"
Unsere Moldau-Expertin Brigitta Triebel erklärt bei Deutschlandfunk Kultur, wie Moskau mit Desinformation und Stimmenkauf die bevorstehenden Parlamentswahlen beeinflusst, um die proeuropäische Präsidentin Maia Sandu zu schwächen.
Im Radio
"Die Strategien in Europa sind sehr unterschiedlich"
Unser Büroleiter in Wien, Sebastian Enskat, hat mit dem Deutschlandfunk über unsere aktuelle Studie zum Umgang mit rechtspopulistischen Parteien in Europa gesprochen. Es gebe sehr große Unterschiede zwischen den verschiedenen untersuchten europäischen Ländern.
Im Radio
"Die Zivilisten sind die Leidtragenden"
Unser Sahel-Experte Ulf Laessing erklärt im Interview mit dem Deutschlandfunk die Hintergründe des Krieges im Sudan. Die Arbeit von Hilfsorganisationen in dieser aktuell größten humanitären Krise werde zunehmend schwieriger.
In der Presse
"Die israelische Regierung versucht, die Abschreckungskraft in der Region wiederherzustellen"
Der Leiter unserer Nahost-Abteilung, Thomas Volk, hat mit t-online über die Folgen des Angriffs von Israel auf die Hamas-Führung in Katar gesprochen – und was das für die Geiseln in Gaza bedeutet.